Workshop:
Das Einmaleins der Gründung: Planspiel zum erfolgreichen Aufbau Ihrer Praxis

DEN SCHRITT IN DIE SELBSTSTÄNDIGKEIT PROFESSIONELL UNTERSTÜTZT WAGEN

Die eigene Berufung zum Beruf machen, damit den Schritt in die Selbstständigkeit wagen und eine eigene psychologische Praxis eröffnen: Diesen Traum haben viele, die die Ausbildung zur psychologischen Beratung absolvieren oder absolviert haben. Doch wenige trauen sich tatsächlich, ihren Traum zu realisieren. Wieso ist nun gerade am IFGE die Rate derer so hoch, die sich während oder nach der Ausbildung letztlich tatsächlich in die Selbstständigkeit und damit in die freie Praxis wagen?
Ganz einfach: Weil am Institut für ganzheitliches Erleben jeder und jede die volle Unterstützung bei der Realisierung dieses Traumes erhält.
Und das gilt nicht nur für die fundierten theoretischen Fachinhalte, die am IFGE in allen Aus- sowie Fortbildungen gelehrt werden, sondern vor allem auch für unseren praxisorientierten Zugang, den wir mit diesem Planspiel auch externen Interessierten anbieten. Denn der Schritt zur eigenen Praxis braucht Tatendrang und Praxiswissen. Dieses wird im Planspiel „Das Einmaleins der Gründung“ vermittelt, indem Sie sich gemeinsam mit den vortragenden Expert*innen die ganz konkrete Frage stellen: Was braucht es, um die eigene Praxis zu gründen?


Den gesamten Praxisaufbau samt erstem Geschäftsjahr simulieren
Antworten auf diese und sämtliche weitere Fragen rund um den tatsächlichen Schritt in die Selbstständigkeit werden in dieser Fortbildung praxisorientiert, fundiert und verständlich erklärt. Profis aus dem Unternehmertum spielen mit Ihnen ein sogenanntes Planspiel. Doch lassen Sie sich von dem Wort „Spiel“ nicht täuschen: Denn auch, wenn Ihnen der gesamte Kurs und Ihre Gründung im Anschluss spielerisch von der Hand gehen werden, so wird die Vermittlung der wesentlichen Voraussetzungen am IFGE sehr ernst genommen. Diese Fortbildung eignet sich somit für alle, die gerade dabei sind, sich im psychologischen Bereich selbstständig zu machen, sich mit dem Gedanken tragen oder aber bereits gegründet haben und sich fragen, warum am Ende des Geldes – trotz vermeintlich ausreichend Klient:innen – noch so viel Monat übrig ist.
In diesem Kurs wird Ihr kompletter Praxisaufbau inklusive des gesamten (ersten) Geschäftsjahres nachgespielt. Unbemerkte Geldfresser sowie Ausgaben, an die man kaum denkt, werden hier so deutlich aufgelistet, dass das Seminar demnach auch für alle Berater:innen wertvoll sein kann, die ihre wirtschaftliche Situation evaluieren oder auf Verbesserungspotenzial hin überprüfen. Immerhin geht es um Ihre Existenz: Ziel des Kurses ist es, dass Sie nach der Absolvierung unseres Planspiels einen realistischen Zugang zum (ersten) Geschäftsjahr haben. Unsere erfahrenen Referent:innen stellen mögliche Sorgen und Ängste in einen realistischen Kontext, zeigen auf, wo falsche Scheu unangebracht ist, und wo vielleicht bisher zu blauäugig an die Praxis(gründung) herangegangenen wurde.
