
BLOG
Wir vereinen Intuition, Fachwissen, Gefühl und Erfolg!

Alter
Angst
Arbeitswelt
Aufstellungsarbeit
Bildung
Corona
Digitalisierung
Epigenetik
Familie
Gesundheit
Konflikt
Krisensituation
LGBTIQ
Online
Pädagogik
Partnerschaft
Psychohygiene
Religion
Selbstständigkeit
Sexualität
Sozialberuf
Stress
Supervision
Tiergestützte Beratung
Trauer
Trauma
Weihnachten


Jahresende, Jahresbeginn. Zeit für Rück- und Ausblick.

Die IFGE-Online-Akademie: Portrait, Philosophie und Perspektiven.

Hart, aber einfühlsam. Karriere, aber 100% Vater. Ein neues Männerbild?

Think Positive: Positive Psychologie und deren Bedeutung für die psychologischen Arbeit.

SGF®-Methode: Familienaufstellung nach Silvia Podlisca.

Wissen und Lernen: Warum das so wichtig ist.

100% Online. 100% Flexibel. 100% Individuell. Online-Ausbildungen am IFGE.

Ausbildung Lebens- und Sozialberatung: Relevanz für viele Berufsfelder.

Streit, Diskussion, Konflikte: Wenn es in Beziehungen kriselt!

Neujahrsvorsätze – Zum Scheitern verurteilt

Angst vor Weihnachten?

Der Mensch im Mittelpunkt: Psychosoziale Ausbildungen und Berufe.

Das Leben ist zum Lernen da!

Familie: Unser Ursprung, unsere Herkunft.

Beruf oder Berufung? Der Traum von der beruflichen Selbstverwirklichung.

Herbst: Gesund und zufrieden durch die „graue“ Jahreszeit.

Die Zukunft der Arbeitswelt: Wandel, Werte und Wichtigkeit psychologischer Berufe.

On- vs. Offline – Was der Onlineraum (nicht) kann.

Traumata, Reaktivierung & Retraumatisierung: Ein komplexes, vielschichtiges Thema.

Das ICH im WIR – Warum wir uns in einer Partnerschaft hin- und nie aufgeben sollten

Raus aus der Schablone: Mut zu beruflicher Selbstverwirklichung

LGBTIQ* und Selbstfindung: Viel geschafft, vieles noch zu tun

Der Traum von der eigenen Praxis – vom Sinn und Unsinn der Selbstständigkeit

Was Beziehungen im Jahr der Pandemie geprägt hat

Warum „Freestyle“ nichts mit authentischer Prozessbegleitung zu tun hat

Woran glauben Sie? Vom Umgang mit Abschied, Verlust und Trauer

Klangschalen bieten mehr als nur Wellness – wenn man weiß, wie!

Warum ein Therapiehund andere Aufgaben hat als ein Hund in der Therapie oder in der Beratung

Eins plus eins ist mehr als zwei: Warum ich Wirtschafts-Coaching im Team besonders schätze

Selbstfürsorge: Warum sie nie wichtiger war - gerade JETZT

Epigenetik: Wie unsere Zellen den Schmerz vergangener Generationen speichern

Ist Traumatisierung das neue Burn-out? Vom achtsamen Umgang mit Begriffen

15 Tipps, wie Sie den Advent und Weihnachten trotz Corona genießen

Lernen am IFGE: „Mehr Praxis geht nicht“

Digitaler Angriff auf die Psyche: Diese Gefahren lauern im Internet

Psychologische Beratung online? Jein! Das sind die 10 Vor- und Nachteile

Die Spuren der Angstrhetorik

Lehrer*innen an ihren Grenzen: Corona und die Folgen für Kinder

Psychologische Beratung: Was genau ist denn das?

Psychologische Beratung: Ausbilden und arbeiten auf Augenhöhe

Lebenslanges Lernen – Heute ist früh genug

Stellungnahme – 5 Antworten zum Konflikt zwischen ÖVS und WKO

Zeit der Masken – Warum wir uns nicht nur im Fasching maskieren

Macht uns Weihnachten krank?

Kinderlose Frauen

Seinen Platz in der Familie finden - über die Wirkung des Familienstellens

Happy Aging

Ghosting

Tiere als wertvolle Bereicherung in der Beratung

Psychohygiene oder der Weg zu mehr Wohlbefinden und Gelassenheit

Damit es im Bett so richtig nett wird

Kann Musik Stress bei der Arbeit vorbeugen?

Kann mir bitte mal kurz jemand sagen, wie toll ich bin?

Von Konflikten zu Chancen

Verlust und Trauer - Das Leben danach

Du bist ja nicht normal.

Papa, wo bist du?

Was du nicht willst, das man dir tut...

Gelebte Gewalt: Taten - Täter - Prävention

Boreout - krank vor Langeweile

Sicherer Umgang im Internet und in Social Media

Generation Y - überfordert oder überfordernd?

Jeder kann helfen - jede Hilfe zählt!

Vom Recht zu wählen!

Länger leben - aber bitte glücklich!
